Flexibilität war nie effizienter
Viele Unternehmen in der Lebensmittelbranche wünschen sich eine effizientere Gestaltung ihrer Produktion – die Vorteile liegen auf der Hand: Geringere Kosten und geringere Gewichtsverluste führen unweigerlich zu höheren Profiten. Doch was, wenn die eigenen Produktionsmengen nicht groß genug sind um eine Investition in kontinuierliche Anlagen wirtschaftlich sinnvoll zu machen? Oder das Produktportfolio zu breit ist, um sich auf nur wenige Produkte in einer kontinuierlichen Linie zu konzentrieren?
In diesem Fall sind Halbkontinuierliche Anlagen eine gute Alternative. Die Kombination aus traditioneller Batch-Produktion und automatisiertem Transportsystem macht sie beides: Sehr flexibel und unschlagbar effizient!